Wenn die Produkte in Strahltriebwerken mit extremer Hitze oder unter einer chemisch korrosierten Motorhaube betrieben werden müssen, sind herkömmliche Werkstoffe häufig unzureichend.PEI (Ultem) 3D-Druckmaterial, das diese gewaltigen Herausforderungen überwindet.
Polyetherimid (PEI), kommerziell als Ultem bekannt, hat sich seinen Ruf als "Goldstandard" unter den technischen Kunststoffen erworben.Dieses leistungsstarke Material hält die Struktur unter anhaltend hohen Temperaturen erhalten und bietet gleichzeitig eine außergewöhnliche Festigkeit und chemische BeständigkeitDiese Eigenschaften machen PEI ideal für Anwendungen, bei denen herkömmliche Materialien abfallen oder versagen würden.
Industrielle PEI/Ultem 3D-Druckmaterialien sind nun in spezialisierten Formulierungen erhältlich, um unterschiedliche technische Anforderungen zu erfüllen:
PEI (Ultem) erfüllt kritische Funktionen in mehreren Branchen:
Luft- und RaumfahrtFlugzeuginteriore, Motorenkomponenten und Kanalsysteme profitieren von Ultems Kombination von Flammenbeständigkeit, Hitztoleranz und Gewichtsreduzierungs-Eigenschaften.
Automobilindustrie:Komponenten unter der Kapuze, Sensorgehäuse und Steckverbinder, die mit Ultem hergestellt wurden, widerstehen thermischem Kreislauf, chemischer Exposition und Vibrationsbelastungen.
Elektronik:Anschlüsse, Isolatoren und Schutzgehäuse nutzen Ultems elektrische Eigenschaften und mechanische Haltbarkeit und verhindern gleichzeitig elektrostatische Schäden.
Medizinische Behandlung:Chirurgische Instrumente, Gerätekomponenten und zahnärztliche Anwendungen nutzen Ultems Biokompatibilität und Autoklavensterilisationsfähigkeiten.
Dieses fortschrittliche Material ermöglicht weiterhin technische Durchbrüche, wo traditionelle Materialien ihre Leistungsgrenzen erreichen.